Verse fürs Zähneputzen:
Zähneputzen, schubb schubb putz
oben unten weg der Schmutz!
Putz, putz, putz
runter mit dem Schmutz.
Zähne werden sauber, fein
dann kommen auch keine Löcher rein.
Sie strahlen wie die Sterne,
die Zahnbürste haben wir so gerne.
Alle meine Zähne
putz ich oft und viel, putz ich oft und viel
weil ich saubere Zähne haben will.
Alle meine Zähne
putz ich zweimal am Tag, putz ich zweimal am Tag,
weil ich gesunde Zähne haben mag.
(überliefert)
Text während des Zähneputzens aufsagen oder zu Beginn, damit das Kind weiß, das jetzt das Zähneputzen anfängt.
Ältere Kinder können die Verse auch mitsprechen.
Tipps:
Gegenseitig Zähne putzen, Fingerspiel gemeinsam aufsagen, ablenken durch Musik, Buch oder Zahnputzvideo, gutes Vorbild sein, unterschiedliche Zahnpastas und Bürsten ausprobieren (evtl auch eine elektrische oder Fingerzahnbürsten) oder vor einem Spiegel Zähne putzen, damit das Kind alles mitbekommt. Das aller wichtigste.. keinen Stress machen =)

Reim fürs Anziehen:
Ich zieh mich an, schon ganz allein,
denn ich will ganz schnell draußen sein.
Als Erstes kommt die Matschhose dran,
die zieh ich ganz alleine an.
An die Füße kommen die Schuh,
die mach ich ganz alleine zu.
Noch eine Jacke an Arm und Bauch,
Die Mütze, den Schal die brauche ich auch.
Zum Schluss sind noch die Handschuhe dran,
Wind, Schnee, Regen. Nichts kommt an mich ran!
(Verena Schubert)
Ausziehen beim Wickeln:
Vom Body aufgemacht die Knöpfchen,
da zieh ich ihn dir vorsichtig übers Köpfchen.
Die Hose ziehen wir auch noch aus,
da guckt ja schon das Bäuchlein raus!
Zum Schluss ist noch die Windel dran,
die ich schon von weeeeeitem riechen kann.
(Verena Schubert)
Eine kleine (Name) Maus, zog sich mal die Windel aus.
Ich zieh wieder eine an und schon freuen wir uns dran.
(überliefert)
Alle deine Sachen ziehen wir jetzt aus, ziehen wir jetzt aus.
Denn wir wollen (z. B. baden) kleine süße Maus.
Alle deine Sachen ziehen wir wieder an, ziehen wir wieder an,
denn sonst wirds zu kalt hier, komm kuschel dich an mich ran.
(Verena Schubert - nach der Melodie von Alle meine Entchen)
Oft ist diese Zeit sehr hektisch, weil man irgendwo hin möchte oder nach einem langen Ausflug wieder Zuhause ankommen möchte. Dabei wird den Kindern oftmals das Aus- und Anziehen abgenommen, weil es einfach schneller geht. Dabei können wir den Kleinsten vieles bereits zutrauen.
Mit Reimen und sich Zeit nehmen, können Kinder spielend leicht auch eigenständiger in der Garderobe werden. Wenn sich Kinder das An- und Ausziehen nicht zutrauen, einfach Hilfestellung und Tipps geben. Sich selbstständig an- und ausziehen ist eine große Herausforderung! Geduldig sein, sich Zeit nehmen und keinesfalls zwingen. Mit der richtigen Motivation und positiver Verstärkung klappt es mit ein wenig Übung!
Bildkarten von den verschiedenen Klamotten an der Wand, helfen den Kindern außerdem noch die richtige Reihenfolge zu befolgen. Mit Gummistiefeln an den Füßen ist es nämlich sehr frustrierend die Matschhose drüber zu ziehen.
