Weitere Liedersäckchen

 

Die Bimmelbahn

Vorbereitung:

Die kostenlose Druckvorlage ausdrucken und laminieren. Anschließend alles ausschneiden und schon kann es los gehen! Für Den "See" im Lied kannst du dir ein Chiffontuch hernehmen, ein Stück Stoff oder Filz.

Text:

Da kommt die Bimmelbahn, den Berg hinab gefahren,

da kommt der kleine Mann und hängt sich hinten an.

Da kommt der Schaffner raus und schimpft den kleinen aus,

da sagt der kleine Mann was geht denn mich das an! Ich fahr nach Tittisee, da gibts gar viele Flöh, ich fang mir einen, mit tausend Beinen.

Der wird dann aufgehängt, in den Salat gemengt, das schmeckt dann gerade: wie Schokolade.

Hier kannst du dir alles herunterladen:

Die Bimmelbahn Text Odt
ODT-Datei – 11,2 KB 81 Downloads
Druckvorlage für die Bimmelbahn
PDF – 2,3 MB 75 Downloads

Nehme dir noch ein kleines Säckchen zur Hand und beschrifte dieses, um es von den anderen Geschichten- und Liedersäckchen auseinanderzuhalten.



Der grüne Frosch im Teich

Vorbereitung:

Drucke dir die kostenlose Vorlage aus. Schneide die Tiere aus und laminiere sie ein.

Dann einfach alles wieder ausschneiden. Bei der Zunge des Froschs, schneidest du bei der Laminierfolie ein "T" dazu. Beim Mund des Frosches nimmst du dir ein Cuttermesser her und machst eine kleine Öffnung, sodass die Zunge hindurch passt.

Mit dem "T" verhinderst du, dass die Zunge hinausfällt. So kannst du die Zunge des Froschs ohne Probleme strecken und immer bei "Mh, hm" die Zunge von deinem Kind zeigen lassen=)

Text:

Mh, mh macht der grüne Frosch im Teich
Mh, mh macht der grüne Frosch
Mh, mh macht der grüne Frosch im Teich
Anstatt qauck, qauck, quack quack, quack

Und die Fische singen
Schubidubidu, schubidubidu, schubidubidu
Und die Fische singen
Schubidubidu und der kleine grüne Frosch macht
Mh, mh, mh, mh, mhmhmh

Mh, mh macht der grüne Frosch im Teich
Mh, mh macht der grüne Frosch
Mh, mh macht der grüne Frosch im Teich
Anstatt qauck, qauck, quack quack, quack

Und die Enten schnattern
Schatter-di-schnatter-di-schnatt
Und die Enten schnattern
Schatter-di-schnatter-di-schnatt
Und der kleine Frosch macht
Mh, mh, mh, mh, mhmhmh

Mh, mh macht der grüne Frosch im Teich
Mh, mh macht der grüne Frosch
Mh, mh macht der grüne Frosch im Teich
Anstatt qauck, qauck, quack quack, quack

Und die Krebse zwicken
Zwicke zwicke-zwack, zwicke zwicke-zwack, zwicke zwicke-zwack
Und die Krebse zwicken
Zwicke zwicke-zwack
Und der kleine Frosch macht
Mh, mh, mh, mh, mhmhmh

(Lied von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche)

Ein blaues (Chiffon-)Tuch oder Filz als Teich und schon kannst du loslegen!

Kostenlose Druckvorlage: Frosch und Co
PDF – 13,3 MB 151 Downloads
Der Grune Frosch Im Teich Text Odt
ODT-Datei – 11,9 KB 122 Downloads

Das Lied über mich

Vorbereitung: Ein Stück Stoff zurecht schneiden und wenn man möchte bemalen. Ich habe eine Straße, eine Blume, einen Ball und eine Maus drauf gezeichnet. 

Ein kleines Auto, eine Biene (Stein bemalen), eine Katze und einen Hund zusammen suchen, sowie ein Foto von eurem Kind. Dann noch ein Säckchen und schon ist alles vorbereitet.

 

Wie wird das Säckchen bespielt?

Zum Text die verschiedenen Figuren bewegen und beim Foto auf die entsprechenden Stellen deuten.

 

Text:

Es gibt Lieder über Hunde – wau wau wau
und auch Lieder über Katzen – miau miau miau
nur das eine Lied, das gibts noch nicht,
und das ist das Lied über mich.

Refrain:
Ich hab Hände sogar zwei,
und auch Haare mehr als drei,
ich hab einen runden Bauch,
und ne Nase hab ich auch,
ich hab links und rechts ein Bein,
und ein Herz, doch nicht aus Stein,
und jetzt winke ich dir zu,
hallo du, du, du.
La la la, ...

Es gibt Lieder über Autos, brumm brumm brumm,
und auch Lieder über Bienen, summ summ summ,
nur das eine Lied, das gibts noch nicht, –
und das ist das Lied über mich.

Refrain...

 

Lied Uber Mich Text Png
Bild – 20,6 KB 150 Downloads

Die Vogelhochzeit

Vorbereitung:

Zunächst nehmt ihr einfache Walnüsse her. Diese werden mit Acrylstiften bemalt. 

Hier habe ich die verschiedenen Vogelarten einfach im Internet zusammen gesucht und versucht möglichst detailgetreu nachzuahmen.

Ihr könnt die Vögel natürlich von meinen Vorlagen/Bildern übernehmen =)

Dann werden noch Schnäbel, Flügel und Füßchen aus Filz ausgeschnitten und mit Heißkleber befestigt. 

Einzelne Gegenstände habe ich ebenfalls aus Filz, Bommeln oder Pfeifenputzer gebastelt.

Ich habe nicht alle Vögel gebastelt, sondern nur ausgewählte die wir momentan am meisten besingen.

- Amsel

- Drossel

- Maise

- Taube

- Ente und Gans

- Seidenschwanz

- Auerhahn

- Sperling

und Kuckuck

 

Wie wird das Säckchen bespielt:

Bei dem passenden Vogelnamen, können eure Kinder die Vögel zum Vogelpaar stellen und den entsprechenden Gegenstand an das Ehepaar verschenken.


Liedtext Vogelhochzeit Pdf
PDF – 376,5 KB 88 Downloads

Text:

Ein Vogel wollte Hochzeit machen
in dem grünen Walde.
Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.


Die Drossel war der Bräutigam,
die Amsel war die Braute.
Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.

 

Die Gänse und die Anten,
die war'n die Musikanten.
Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.

 

Der Kuckuck schreit, der Kuckuck schreit,
er bringt der Braut das Hochzeitskleid.
Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.


Der Seidenschwanz, der Seidenschwanz,
der bracht’ der Braut den Hochzeitskranz.
Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.


Der Sperling, der Sperling,
der bringt der Braut den Trauring.
Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.


Die Taube, die Taube,
die bringt der Braut die Haube.
Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.

Der Auerhahn, der Auerhahn,
der war der stolze Herr Kaplan.
Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.


Die Meise, die Meise,
die singt das Kyrie leise.
Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.


Tuff, tuff, tuff die Eisenbahn

Vorbereitung:

Drucke dir die kostenlose Vorlage aus, laminiere sie ein und schneide sie aus.

Nehme dir noch ein Stück Filz oder Tuch als Unterlage her und schon kann das Liedersäckchen bespielt werden.

Um Alle Säckchen auseinander zu halten bemalst du dir am besten noch deinen Beutel oder schreibst den Titel des Liedes drauf =)

Kostenlose Druckvorlage - Eisenbahn
PDF – 1,5 MB 66 Downloads

Text:

Tuff, tuff, tuff, die EisenbahnWer will mit in Urlaub fahr'n?Alleine fahren mag ich nichtDa nehm ich mir den ... mit.

 

Und wer darf jetzt mitfahren?Die ...

 

Tuff, tuff, tuff, die EisenbahnWer will mit in Urlaub fahr'n?Alleine fahren mag ich nichtDa nehm ich mir die ... mit

 

Und wer fährt jetzt mit?

Der ...

Weitere Spielideen zum Lied:

- Als Kreisspiel und die Kinder hängen sich hintereinander an

- Mit Stühlen eine lange Eisenbahn bauen

- Mit Lego Duplo Zug das Lied begleiten

- Eisenbahn aus Filz schneiden für eine andere Art des Liedersäckchens

- Eigene Kuscheltiere und Puppen aufzählen

- Beim eigentlichen Zugfahren das Lied singen

- ...


Was müssen das für Bäume sein?

Das brauchst du:

- Filz

- Schere

- Wenn gewollt, Wackelaugen

- Nadel und Faden

- Kuscheltier oder Elefantenfigur

Vorbereitung:

Für dieses Liedersäckchen kannst du einiges vorbereiten.

Beginnen wir doch einmal mit dem Elefanten. Hier kannst du einfach ein Kuscheltier (in unserem Falle von Ikea) oder eine Figur als Plastik hernehmen. Oder einfach eine Elefanten Fingerpuppe selbst nähen. 

Nehme dir hierfür grauen Filz und lege dir zwei Lagen übereinander. Dann zeichnest du einen Elefanten Kopf darauf und einen langen Hals, der später zum Reinschlüpfen der Fingerpuppe dienen soll. Einfach alles ausschneiden und mit ein paar Stichen zusammennähen. Unten die Aussparung offen lassen.


Für die Bäume machst du es recht ähnlich. aus grünem Filz kleine Wolken ausschneiden und zusammennähen, außer ganz unten. Für den Stamm habe ich Filz zusammengerollt und drum herum mit braunem Filz geendet. Dann einfach mit Nadel und Faden zweimal durchgestochen und zusammengeknotet. So hält alles fabelhaft. Du kannst aber auch Heißkleber verwenden. Schon kann man die Baumkronen und Stämme ineinander stecken. 

Für die Flüsse ganz einfach 

Die Berge kannst du ebenfalls sehr simpel zusammennähen, indem du einen Kreis ausschneidest und einen Schnitt von einer Seite des Kreises bis in die Mitte machst. So kannst du den Kreis zusammenstülpen und ein Berg entsteht. Sogleich zusammennähen und dann sind die Zwerge dran.

Hierfür rollst du wieder Filz auf und nächst diesen wie die Baumstämme zusammen. Der Bart ist ein Dreieck und die Mützen wie die Berge, einfach Kreise.

Alles zusammenstecken und mit ein paar Fäden zusammennähen. Schon kanns losgehen! Wenn du magst, gibt es noch eine weitere Strophe mit Brücken, die wir aber nicht in das Säckchen gemacht haben, weils ganz schön voll wurde =)


Text:

Was müssen das für Bäume sein, wo die großen Elefanten spazieren geh‘n, ohne sich zu stoßen? Rechts sind Bäume, links sind Bäume, und dazwischen Zwischenräume, wo die großen Elefanten spazieren geh‘n, ohne sich zu stoßen!

 

Was müssen das für Flüsse sein, wo die großen Elefanten baden gehn‘ ohne Badehosen. Links sind Flüsse, recht sind Flüsse, und dazwischen Bambusbüsche, wo die großen Elefanten baden gehn‘ ohne Badehosen.

 

Was müssen das für Berge sein, wo die großen Elefanten klettern gehen, ohne abzustürzen. links sind Berge, rechts sind Berge in der Mitte tanzen Zwerge, wo die großen Elefanten klettern gehen, ohne abzustürzen.

Was Mussen Das Fur Baume Sein Text Odt
ODT-Datei – 11,8 KB 39 Downloads