Kastanien - Weitwurf

Was brauche ich?

- Kastanien

- Krepppapier

- Kastanienbohrer

- Liste der Tiere

- Ausgedruckte (und laminierte) Tiere von der Vorlage

 

So geht's:

Mit Hilfe des Bohrers bohrt ihr jeweils ein Loch in die Kastanien. Schneidet etwa 30cm lange Streifen des Krepppapiers ab. Dann nehmt ihr am besten zwei davon und drückt dieses mit dem Bohrer in das Loch der Kastanie. Schon seid ihr eigentlilch schon fertig.

Wenn ihr Weitwerfen mit euren Kindern machen wollt, dann druckt ihr euch meine Vorlage aus und laminiert sie wenn gewollt. Damit sind die Bilder einfach langlebiger. 

 

Dann messt ihr den Abstand auf dem Boden aus und legt die Tiere auf die richtigen Positionen. 

Ihr könnt einen Stock oder ein Seil hernehmen um die Abwurflinie zu legen. Oder auf Asphalt könnt ihr auch mit Straßenmalkreide eine Linie zeichnen.

Schon können die Kinder loswerfen. Dabei weht das Krepppapier wunderschön im Wind =)


Tiere zum Ausdrucken
Bild – 439,9 KB 36 Downloads
Liste - So weit springen die Tiere
Bild – 270,3 KB 42 Downloads

Weitere Ideen mit Kastanien:

 

Kastanienzielwurf:

Wieder eine Startlinie mit Stock, Seil oder Kreide markieren. Etwa einen Meter davon entfernt könnt ihr zum Beispiel einen Eimer, Eierkarton oder Kiste hinstellen. Von der Linie aus, müssen die Kinder nun versuchen diesen Gegenstand zu treffen.

Kastanien balancieren:

Jedes Kind nimmt sich eine Kastanie und versucht diese auf den unterschiedlichsten Körperteilen zu balancieren. Dabei kann man den Kindern auch helfen, damit sie anschließend versuchen können die Kastanie so lange wie möglich oben zu halten.

 

Kastanien Fingerspiel:

Siehe Herbstfingerspiele hier auf meinem Blog.

Kastanienstraße bauen:

Mit Kastanien kann man super Straßen für Autos Bauen, indem man sie einfach aneinander reiht und dann vorsichtig mit Autos hindurch fährt.

 

Kastanienbad:

Super viele Kastanien sammeln und in ein leeres Bällebad, große Kiste oder Plantschbecken füllen. Kinder dazu einladen hineinzusteigen, die Kastanien zu fühlen, mit Eimerchen und Schaufeln zu schütten. Es gibt unzählige Möglichkeiten.

Kastanien legen:

Auf mehreren Papieren unterschiedliche Symbole oder Linien malen. Anschließend können Kinder diese mit Kastanien nachlegen.

 

Kastanien Männchen stecken:

Die Idee, die man aus seiner Kindheit kennt. Mit Hilfe eines Kastanienbohrers und Zahnstochern tolle Figuren stecken.

Man kann auch mit Pfeifenputzern arbeiten und zum Beispiel Spinnen basteln. Oder auch komplett durchbohren und Ketten oder Schlangen zaubern.

 

Kastanien bemalen:

Kastanien eignen sich super, um mit Acrylstiften darauf zu malen. So entstehen beispielsweise ganz schnell kleine Igel oder Halloweenkürbise. 

Viel Spaß beim Nachmachen und experimentieren =)


Kastanien und Farben sortieren:

 

Tolles Zuordnungsspiel ganz einfach nachgemacht!

 

Was brauche ich:

- Einen Eierkarton (6er)

- 6 Kastanien

- Bunte Quetschie Deckel in den Farben rot, orange, gelb, lila, rosa, blau und grün

 

Einfach kostenlos meine 60 Vorlagen herunterladen, ausdrucken, am besten noch laminieren und los sortieren!

Kastanien Sortieren 1 Pdf
PDF – 3,5 MB 36 Downloads
Kastanien Sortieren 2 Pdf
PDF – 4,4 MB 31 Downloads
Kastanien Sortieren 3 Pdf
PDF – 4,7 MB 33 Downloads
Kastanien Sortieren 4 Pdf
PDF – 4,4 MB 41 Downloads

Kastanien Sortieren 5 Pdf
PDF – 3,9 MB 32 Downloads
Kastanien Sortieren 6 Pdf
PDF – 4,4 MB 36 Downloads
Kastanien Sortieren 7 Pdf
PDF – 4,6 MB 35 Downloads
Kastanien Sortieren 8 Pdf
PDF – 4,4 MB 33 Downloads
Kastanien Sortieren 9 Pdf
PDF – 4,7 MB 33 Downloads
Kastanien Sortieren 10 Pdf
PDF – 4,8 MB 38 Downloads

Pro PDF sind es 6 Vorlagen, also insgesamt 60 Stück. Viel Freude beim Nachmachen!


Igelfamilie malen:

Schnappt euch zwei große Kastanien und zwei (oder mehr) kleine. 

Mit Acrylstiften malt ihr zunächst ein Dreieck, dann einen Punkt als Nase und noch zwei kleinere als Augen auf die helle Seite der Kastanie.

Kleine Öhrchen dran und ganz viele kurze Striche als Stacheln.

Dann sammelt ihr noch ein paar Herbstblätter von draußen und schon ist euer Natur-Geschichtensäckchen fertig.

Vers:

Erst kommt der Igelpapa,

dann kommt die Igelmama

und hintendrein, ganz klitzeklein,

die Igelkinderlein.

 

(Erst die großen Kastanien auftauchen lassen, dann die kleinen)

 

Sie haben ein stacheliges Fell, 

können rennen und zwar schnell.

Sie lieben ihren Blätterhaufen.

Dort kann man kuscheln und auch raufen!

 

(Die Kastanien schnell über den Boden rollen lassen und anschließend zusammen auf und unter die Blätter legen. Zum Schluss über die Blätter kullern lassen)