10 Schnecken

Das brauchst du:
- Pfeifenputzer
- Heißkleber
- Holzstäbchen
- Ein Tuch
- Schnecken-Reim (weiter unten)
- Ein Stoffsäckchen zum Aufbewahren

So geht's:
Hier folgt die Anleitung Bild für Bild.
Nehme dir zunächst einen Pfeifenputzer zur Hand. Diesen rollst du auf, wie eine Schnecke.

Nehme einen zweiten Pfeifenputzer und fädle ihn in die Schnecke. Dabei steht links ein Stückchen des Pfeifenputzers über.

Nun fädle den Pfeifenputzer einige Male um die Schnecke herum. Beim letzten Mal nimmst du einen Schwung der Schnecke mehr mit.

Danach forme ein "M" und drücke dieses zusammen, um daraus die Fühler zu zaubern.


Zuletzt wickelst du das lange Ende des Pfeifenputzers einige Male um sich selbst und dann wieder in die Schnecke.

Wenn du alle Schnecken fertig geformt hast, klebst du mit Hilfe des Heißklebers alle an kleine Holzstile.

Abzählreim:
10 Schnecken wollen die Welt entdecken.
Eine Schnecke verläuft sich in den Hecken.
Dann waren es nur noch 9 Schnecken.
Eine Schnecke ruht sich aus. Gut Nacht.
Dann waren es nur noch 8.
Eine Schnecke besucht die Feen.
Dann waren nur noch 7 zu sehen.
Eine Schnecke wird der Nachtisch der Hex.
Dann waren es nur noch 6.
Eine Schnecke hilft der Biene. Gern geschehen.
Dann waren nur noch 5 zu sehen.
Eine Schnecke winkt müde. Ich bleibe hier.
Dann waren es nur noch 4.
Eine Schnecke mag das den Blumenduft so sehr.
Dann kriechen nur noch 3 umher.
Eine Schnecke geht zum See, auf den Steg.
Dann bleiben nur noch 2 auf dem Weg.
Die beiden sehen sich verdutzt um.
Drehen sich und kriechen suchend herum.
Dann beschließen sie ebenfalls zu verschwinden.
Zwischen den Salatköpfen, im Garten ganz hinten.
(Verena Schubert)

So wird das Geschichtensäckchen bespielt:
Die kleinen Holzstäbchen werden unter ein Tuch geschoben, sodass nur die Schnecken herausschauen. Während der Text vorgelesen wird, dürfen die Kinder nach und nach die Schnecken an den Stäbchen unter das Tuch ziehen, bis keine Schnecke mehr zu sehen ist.
