Fingerspiele für Krabbelfinger

Ich bin die Raupe, die immer Hunger hat.

Ich bin die Raupe, fresse mich durch jedes grüne Blatt.

 

Rund ist mein Bauch und müde bin ich auch!

Ich baue mir ein Häuschen fein und kuschle mich gemütlich rein.

 

Doch nach einer Weile knabbere ich mir ein Loch hinein.

Zwäng mich heraus. Erst Fühler, dann Kopf und so manches Bein.

 

Zum Schluss schlüpfen meine Flügel heraus, bing!

Ich bin ein wunderschöner Schmetterling!

Zeigefinger zeigen und damit herum zappeln.

Die andere Hand flach ausstrecken und den Finger drüber krabbeln lassen.

Auf den Bauch (Zeigefinger) tippen.

Den Finger in die Handfläche legen und die Hand schließen.

 

Mit dem Finger in der Faust zappeln.

Den Finger aus der Faust führen.

 

Und zum Schluss die anderen Finger dazu nehmen und mit ihnen zappeln, als wären es Flügel.


Kommt ein Mäuschen,

baut ein Häuschen.

Kommt eine Mücke,

baut sich eine Brücke.

Kommt ein Floh

der kitzelt dich soooo!

(überliefert)

Die Hände laufen langsam über den Arm

Mit Händen ein Dach formen

Die Hände laufen ganz schnell über den Arm

Die Hände aufeinander legen

Die Finger laufen über den Arm und

kitzeln los --> den Bauch, den Oberarm, die Hand oder welche Berührung auch immer das Kind zulässt.


Eine kleine Raupe, die ist nie satt.

Sie krabbelt und krabbelt und isst ein grünes Blatt.

Sie baut sich ein Häuschen und schläft bald ein

und träumt vom weiten Himmel und Schmetterling sein.

(Verena Schubert)

Mit Finger eine Raupe formen und über den Arm kriechen.

Über den Arm krabbeln, bis zur Handfläche.

So tun als würde man schlafen.

Mit beiden Händen Flügel formen und "fliegen"


Fünf Krabbelkäfer sitzen auf einem Topf

der eine legt los und fliegt auf meinen Kopf.

Vier Krabbelkäfer hüpfen immer wieder

der eine lässt sich auf meiner Nase nieder.

Drei Krabbelkäfer krabbeln zurück und vor

der eine fliegt munter auf mein linkes Ohr.

Zwei Krabbelkäfer laufen Stund um Stund

der eine landet müde auf meinem Mund.

Ein Krabbelkäfer krabbelt immer wieder

und setzt sich schließlich auf eines meiner Augenlider.

(Verena Schubert)

 

Mit fünf Fingern zappeln.

Mit einem Finger auf den Kopf deuten.

Mit vier Fingern zappeln.

Mit einem Finger auf die Nase deuten.

Mit drei Fingern zappeln.

Mit einem Finger aufs linke Ohr deuten.

Mit zwei Fingern zappeln.

Mit einem Finger auf den Mund deuten.

Mit einem Finger zappeln

Und mit dem letzten Finger auf ein geschlossenes Auge deuten.


Kribbel, krabbel Käfer, du krabbelst hin und her.

Kribbel, krabbel Käfer, das fällt dir gar nicht schwer.

Kribbel, krabbel Käfer, du krabbelst rundherum.

Kribbel, krabbel Käfer und das mit viel Gebrumm.

Kribbel, krabbel Käfer jetzt fliegst du nach Haus.

Kribbel, krabbel Käfer, das Spiel ist nun aus.

(überliefert, abgeleitet von den Zehn kleinen Zappelmännern)

Mit allen Fingern hin und her zappeln.

Weiter zappeln und Kopf schütteln.

Mit allen Fingern in einer kreisenden Bewegung zappeln.

Weiter bewegen und dabei brummen.

Mit allen Fingern Flügeln formen und fliegen.

Zum Schluss in die Hände klatschen.


Meine Hand ist ein Schmetterling - ganz bunt und klein.

Er fliegt hin zum blauen (roten, gelben,...) Blümelein.

Er setzt sich hin, trinkt Nektar fein.

Nun klebt Nektar an Rüssel, Bauch und Bein.

Leb wohl kleiner Schmetterling, flieg nun weiter.

Ich schenke dir ein Lächeln, ganz froh und heiter.

(Verena Schubert)

Mit einer Hand flatternde Bewegung machen.

In die Handfläche der anderen Hand fliegen.

So tun als würde der Schmetterling trinken.

Auf Nase, Bauch und Bein deuten.

Mit der Hand winken, die eben noch die Blume war.

Lächeln und mit der Schmetterling-Hand weg fliegen.