Herbstgewitter

Bei Regen (regnen) dürfen die Kinder mit den Füßen scharren

 

Bei Donner (donnern) wird ganz laut gestampft

 

Bei Blitz wird ganz kurz und laut geklatscht

 

Bei Sonne dürfen die Kinder ihre Hände an den Oberschenkeln reiben

 

Bei Wind wird auf die Oberschenkel geklopft

 

 

 

Geschichte:

 

Es war ein wundervoller Herbsttag. Wir schauen aus dem Fenster und die Sonne steht hoch oben am Himmel. Sie ist hell und warm, doch da sehen wir eine dunkle Wolke aufziehen.

 

Der Wind weht erst sanft in den Bäumen und lässt die Blätter rascheln. Noch dunklere Wolken ziehen auf und leises Donnergrummeln ist zu hören. Es beginnt zu regnen. Erst ein paar Tropfen, dann immer mehr und mehr!

 

Der Wind wird immer stärker. Die Bäume und Äste biegen sich im Wind hin und her. Das Donnern wird auch lauter. Der Regen prasselt auf den Boden.

 

Ein Donnerschlag nach dem nächsten.

 

Ein Blitz zuckt über den Himmel und lässt ihn für kurze Zeit hell strahlen.

 

Der Wind wird immer heftiger und zu einem lauten Sturm. Es donnert und donnert.

 

Noch ein Blitz erscheint.

 

Der Regen klopft immer mehr an unsere Fensterscheiben. Zum Glück sind wir hier drinnen im warmen Trockenen.

 

Auf einmal wird der Wind wieder leiser. Aus dem lauten Donner wird wieder ein leises Grummeln. Noch ein letzter Blitz ist am Himmel zu sehen.

 

Der Regen wird schwächer, bis nur noch vereinzelte Tropfen zu sehen sind.

 

Der Wind ist fast still, das Gewitter ist vorbei und die Sonne kommt wieder hinaus. Was für ein toller Herbsttag. Schnell, lass uns unsere Matschsachen und Gummistiefel anziehen und in die Pfützen springen!!