10 Liedersäckchen Ideen
Sonnenkäfer - Lied
Vorbereitung: Ein Stück Stoff ausschneiden als Wiese, eine Bank aus einem Stück Fils ausschneiden, das Säckchen mit einem Käfer bemalen und fünf Quetschis austrinken =)
Die Deckel mithilfe Acrylstiften oder einem schwarzen Marker anmalen. Ein paar Punkte ringsherum und vorne das Gesicht.
Ich habe hier nur die ersten beiden Strophen vorbereitet. Natürlich kann man auch die restlichen problemlos umsetzen. Indem man zum Beispiel noch Blumen und das Gewitter mit Filz bastelt.

Text:
Erst kommt der Sonnenkäfer-Papa,
dann kommt die Sonnenkäfer-Mama.
Und hintendrein ganz klitzeklein,
die Sonnenkäfer-Kinderlein!
Und hintendrein ganz klitzeklein,
die Sonnenkäfer-Kinderlein!
Sie haben rote Röckchen an,
mit vielen schwarzen Punkten dran.
Sie machen ihren Sonntagsgang
auf unserer Fensterbank entlang.
Sie machen ihren Sonntagsgang
auf unserer Fensterbank entlang.
Wie bespielt man dieses Liedsäckchen?
Erst einmal die Wiese und die Bank aus dem Säckchen heraus holen und in die Mitte legen. Dann wie der Text es sagt, die Deckel über die Wiese krabbeln lassen und anschließend auch auf die Bank. Jedes Kind kann einen Käfer bespielen oder alle nacheinander.
Fünf Farben schliefen dicht an dicht
Vorbereitung: Wieder ein Säckchen bemalen, damit man die Lieder auseinander halten kann und Filz ausschneiden. Sechs bunte Halbkreise, eine Sonne und eine Wolke mit Regen.
Text:
Fünf Farben schliefen dicht an dicht.
Da weckte sie das Sonnenlicht.
Die erste Farbe wachte auf,
die zweite folgte gleich darauf.
Die dritte gähnte, streckte sich,
die vierte Farbe reckte sich.
Die fünfte Farbe stieg nach oben,
da gab es einen kleinen Bogen.
Die sechste Farbe aber sprach:
„Nicht ohne mich! Ich komm noch nach!“
Die Siebente kam ganz zuletzt,
und hat sich auch noch draufgesetzt.
Weit schien ein Bogen übers Land,
Doch niemand hat ihn so erkannt.
Da kam der Regen aufgezogen
Und zeigte uns den Regenbogen.


Wie bespielt man dieses Liedersäckchen?
Zunächst die Sonne hinlegen.
Dann alle Farben nacheinander, mit Rot beginnend. So entsteht ein bunter Regenbogen. Zum Schluss noch den Regen dazu legen und fertig ist das Lied.
Fünf kleine Fische
Vorbereitung: Ein blaues Stück Stoff symbolisch für das Meer ausschneiden, fünf kleine Verschlussclips mit einfachen Fischen bemalen und natürlich das Säckchen. Dort kommt ein großer Hai drauf, der die Fische nacheinander "frisst".
Text:
Fünf kleine Fische, die schwammen im MeerDa sprach die Mutter: Ich warne Euch sehrIch wär viel lieber in 'nem kleinen TeichDenn im Meer gibt es Haie und die fressen Euch gleich
Vier kleine Fische, die schwammen im MeerDa sprach die Mutter: Ich warne Euch sehrIch wär viel lieber in 'nem kleinen TeichDenn im Meer gibt es Haie und die fressen Euch gleich
Drei kleine Fische, die schwammen im MeerDa sprach die Mutter: Ich warne Euch sehrIch wär viel lieber in 'nem kleinen TeichDenn im Meer gibt es Haie und die fressen Euch gleich
Zwei kleine Fische, die schwammen im MeerDa sprach die Mutter: Ich warne Euch sehrIch wär viel lieber in 'nem kleinen TeichDenn im Meer gibt es Haie und die fressen Euch gleich
Ein kleiner Fisch, der schwamm im MeerDa sprach die Mutter: Ich warne dich sehrIch wär viel lieber in 'nem kleinen TeichDenn im Meer gibt es Haie und die fressen dich gleich
Ein dicker Hai, der schwimmt im MeerEr sagt zu sich: Ich kann nicht mehrIch hab' zu viele Fische in meinem BauchIch könnte platzen!", und das tut er dann auch

Wie wird das Säckchen bespielt?
Erst schwimmen alle fünf Fische durchs Meer und nach jeder Strophe verschwindet einer in dem Säckchen.
Am Ende dürfen die Kinder beim "Platzen" in die Hände klatschen.
Summ, summ, summ
Vorbereitung: Drei Steine als Bienen malen und drei Steine mit Blumen bemalen. Einen mit Waben. Dann noch das Säckchen verschönern, zwei Bäumchen aus Filz und ein Stück Stoff als Wiese ausschneiden und schon kanns los gehen.
Text:
Summ, summ, summBienchen summ herumEi, wir tun dir nichts zu LeideFlieg nur aus in Wald und HeideSumm, summ, summBienchen, summ herumSumm, summ, summBienchen summ herumSuch in Blumen, such in BlümchenDir ein Tröpfchen, dir ein KrümchenSumm, summ, summBienchen, summ herumSumm, summ, summBienchen summ herumFüll nur fleißig deine WabenDass wir süßen Honig habenSumm, summ, summBienchen, summ herum


Wie bespielt man das Säckchen?
Die Wiese und den Wald hinlegen. Die Bienen herum fliegen und kurz auf die Blümchen setzten lassen. Am Ende zu den Waben hinlegen.
Hopp, hopp, hopp
Vorbereitung: Einen Stein und einen Stock sammeln, das Säckchen bemalen und ein Spielzeugpferd und ein Stückchen grünen Stoff als Wiese besorgen. Ich habe ein Pferdchen von Playmobil =)
Text:
Hopp, hopp, hopp!Pferdchen lauf' Galopp!Über Stock und über SteineAber brich dir nicht die BeineHopp, hopp, hopp, hopp, hopp!Pferdchen lauf Galopp

Wie wird das Säckchen bespielt?
Relativ selbsterklärend. Das Pferd darf über den Stein und den Stock hüpfen und über die Wiese galoppieren.
Backe, backe Kuchen
Vorbereitung: Einen Ofen aufs Säckchen malen und sieben Steine mit den entsprechenden Zutaten bemalen. Ein Sandförmchen hernehmen und einen Kuchen aus Stoff. Alternativ geht auch ein Stück brauner Stoff, den man in das Förmchen hinein knüllt =)
Text:
Backe, backe Kuchen,
der Bäcker hat gerufen:
Wer will guten Kuchen backen,
der muss haben sieben Sachen:
Eier und Schmalz,
Zucker und Salz,
Milch und Mehl,
Safran macht den Kuchen gel!
Schieb zu, schieb zu, schieb zu,
schieb in Ofen 'nein.



So wird das Säckchen bespielt:
Das Förmchen aufgestellt. Die Steine nacheinander hineingelegt.
Das Förmchen in das Säckchen geben und dort den vorbereiteten Kuchen mit den Steinen austauschen. Rausziehen und fertig ist der Kuchen.
Auf der Mauer
Vorbereitungen: Einen Stein und ein Säckchen bemalen. Auf den Stein kommt eine kleine Wanze. Fünf graue Streifen aus Filz ausschneiden, als Mauer. Auf die Mauer "Wanze" schreiben und auf jedes Stückchen Filz einen Buchstaben weglassen.
Text:
2x Auf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine WanzeSeht euch mal die Wanze anwie die Wanze tanzen kannAuf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze2x Auf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine WanzSeht euch mal die Wanz anwie die Wanz tanz kannAuf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine Wanz2x Auf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine WanSeht euch mal die Wan anwie die Wan tan kannAuf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine Wan2x Auf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine WaSeht euch mal die Wa anwie die Wa ta kannAuf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine Wa2x Auf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine WSeht euch mal die W anwie die W t kannAuf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine WSeht euch mal die W anwie die W t kannAuf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine W2x Auf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine -Seht euch mal die - anwie die - - kannAuf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine -


So gehts:
Die grauen Filzstoffe in der richtigen Reihenfolge aufeinander legen. Ganzes Wort bis zum W.
Wanze tanzen lassen und immer wieder bei der nächsten Strophe die Mauer umklappen, sodass die neue auftaucht.
Alle meine Entchen
Vorbereitung: Ein blaues Stück Stoff ausschneiden, das Säckchen bemalen, Entenfiguren suchen. Perfekt sind auch einfach Badeenten.
Text:
Alle meine Entchen schwimmen auf dem See,
schwimmen auf dem See,
Köpfchen in das Wasser,
Schwänzchen in die Höh‘.

So wird das Säckchen bespielt:
Die Enten über das Wasser schwimmen lassen und bei Schwänzchen in die Höh, genau diese Bewegung machen.
Häschen in der Grube
Vorbereitungen: Säckchen wieder bemalen, damit man sie auseinander halten kann=) Eine Hasenfigur suchen, ein Stückchen Stoff als Untergrund hernehmen und eine leere Klopapierrolle an einem Ende zusammen tackern. Verschönen kann man es auch noch indem man ein Stück Fils drum herum klebt.
Text:
Häschen in der GrubeSaß und schliefSaß und schliefArmes Häschen, bist du krankDass du nicht mehr hüpfen kannst?Armes Häschen, bist du krankDass du nicht mehr hüpfen kannst?
Häschen hüpfHäschen hüpfHäschen hüpf


Wie setzt man dieses Liedsäckchen um?
Das Häschen in seine Grube legen (in die Rolle). Dann beim Text "armes Häschen...", den Hasen streicheln. Dann hüpfen lassen =)
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
Vorbereitungen: Ein Tuch als Untergrund/als Haus. Zwei Figuren heraussuchen. Zwei kleine Babysocken als Bett und ein viereckiges Filzstück als Säckchen. Dieses einfach mit einer Schnur zusammenbinden. Hinein kommen zwei Quetschi Deckel als "Äpfel".
Text:
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum fidibum. 2x
Er rüttelt sich, er schüttelt sich
er wirft sein Säcklein hinter sich.
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum. 2x
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum fidibum. 2x
Er wirft sein Säcklein her und hin
was ist wohl in dem Säcklein drin?
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum. 2x
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum fidibum. 2x
Er bringt zur Nacht dem guten Kind
die Äpfel, die im Säcklein sind
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum. 2x
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum fidibum. 2x
Er wirft sein Säcklein hin und her
am Morgen ist er wieder leer.
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum. 2x


So wirds umgesetzt:
Ein Männchen schütteln und tanzen lassen. Das Säckchen hinter sich schmeißen lassen.
Dann das Säckchen her und hin werfen.
Den Sack öffnen, die Äpfel dem anderen Kind geben, den Sack wieder schließen.
Das Säckchen wieder hin und her werfen.