Ideen mit Nüssen
Pass auf, dass dich das Eichhörnchen nicht kriegt,
wenn es über dir, in den Bäumen fliegt.
Es klettert, es hüpft von Ast zu Ast
schnappt sich die Nüsse ohne Rast.
Schnappt es mich? Nein dich!

So geht's:
Die Kinder können zusammen im Kreise stehen oder sitzen. Ein Kind ist das Eichhörnchen und schließt kurz die Augen. Die anderen Kinder strecken ihre geschlossenen Hände nach vorne. Zwei oder drei Kinder verstecken in jeweils eine Faust eine Nuss.
Das Eichhörnchenkind läuft nun durch die Runde und kreist mit einer Hand über die Fäuste der Kinder. Dazu sprechen die Kinder den oben genannten Vers. Beim letzten Wort „dich“, klopft das Eichhörnchen auf eine beliebige Faust. Wenn sich dort eine Nuss befindet, vertauschen sich die Rollen und es gibt ein neues Eichhörnchen.
Nussentdecker:
Erste Idee:
Zu aller werden ganz viele Blätter gesammelt und zu einem großen Laubhaufen zusammengetragen. Dort werden dann Nüsse von einem Erwachsenen versteckt. (je nachdem wie viele Kinder es sind)
Bei „Wer findet die meisten Nüsse? Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben. Los, ihr Lieben!“ dürfen sich die Kinder auf den Haufen stürzen und ganz viele Nüsse suchen. Wer die meisten gefunden hat, darf bei der nächsten Runde alle im Blätterhaufen verstecken. Spielerisch können die Kinder kleine Eichhörnchen sein, die auf Futtersuche gehen.

Zweite Idee:
Es ist ein kühler Herbstmorgen, beinahe schon Winter im tiefen Wald. Die Eichhörnchen sammeln ihre Vorräte für den Winter. Sie sammeln Nüsse, Tannenzapfen und Eicheln, um sie daraufhin gut zu verstecken!
(Jedes Kind bekommt eine Nuss, einen Tannenzapfen und eine Eichel. Diese dürfen sie nun im Raum oder im Garten verstecken. Ihre drei Verstecke sollen sie sich gut merken)
Nun ist der Winter eingebrochen, ganz kalt und Schnee bedeckt das Gras. Die kleinen Eichhörnchen werden hungrig, ihnen knurrt der Magen. Sie machen sich auf die Suche nach ihrem ersten Versteck. Nach der Nuss.
(Jedes Kind sucht nach der eben versteckten Nuss und futtert sie auf)
Nach einer Weile sind sie wieder hungrig, die Nuss war viel zu klein. Sie machen sich auf die Suche nach ihrem zweiten Versteck. Nach dem Tannenzapfen.
(Jedes Kind sucht nach seinem versteckten Zapfen und futtert ihn auf)
Ihr Bäuche sind nun schon etwas voller, doch eine Eichel passt bestimmt noch rein. Sie machen sich auf die Suche nach dem dritten und letzten Versteck. Nach der Eichel.
(Jedes Kind sucht nach seiner versteckten Eichel und futtert sie auf)
Eine Variante wäre auch, dass sie nach den versteckten Gegenständen der anderen Kinder suchen und sich beim Suchen gegenseitig helfen.
